WAS IST TEG?
TEG ist Unternehmertum.
Wir sind die älteste unternehmerische Studierendeninitiative in Deutschland.
Seit 1986 ermöglicht TEG Studenten verschiedenster Fachrichtungen eigene Ideen umzusetzen, Projekte zu realisieren und zu lernen, was es heißt, unternehmerisch aktiv zu sein.
Bei uns findet man aber nicht nur Mitgründer, sondern Freunde fürs Leben. Wir bilden die Unternehmer*innen von morgen aus. Wir bilden die Gestalter*innen der Zukunft aus!

UNSERE WERTE

EIGENINITIATIVE
TEG ist Unternehmertum.
Egal ob als Gründer*in oder Verantwortlicher in existierenden Organisationen – unsere Mitglieder und Alumni & Alumnae gestalten durch ihre innovative proaktive Natur unsere gesellschaftliche Zukunft. Studierende können durch die Ressourcen des Vereins eigene Projekt umsetzen und sich ausprobieren – lernen, was es bedeutet, Unternehmer zu sein.

VERANTWORTUNG
Herausforderungen sind der Antrieb, mit dem wir wachsen.
Bei TEG übernehmen Studierende Verantwortung und machen die Projekte des Vereins zu Erfolgsgeschichten. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern generieren wir Werte. Dieses Bewusstsein für Verantwortung und Leistungsfähigkeit prägt unsere Mitglieder für ihr ganzes Leben.

GEMEINSCHAFT
Bei TEG verstehen wir uns als starke Gemeinschaft.
Nicht nur die aktiven Studierenden des Vereins engagieren sich, auch unsere Alumni & Alumnae tragen mit ihrer Erfahrung und ihren Erfolgen zur Gemeinschaft bei. Zu unseren Partnern pflegen wir enge Kooperationen, die das starke TEG-Netzwerk komplementieren.
UNSERE GESCHICHTE
Als älteste unternehmerische Studierendeninitiative in Deutschland kann der Verein auf eine traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Seit der Gründung 1986 fördert TEG unternehmerisches Handeln und Eigeninitiative.
1986 erblickte TEG als erste unternehmerische Studierendeninitiative Deutschlands das Licht der Welt. Die Gründer Siegfried Lautenbacher, Holger Wolff, Ulrich Beck ... legten hiermit den Grundstein für die beispiellose Erfolgsgeschichte des Vereins.
1986
GRÜNDER
1987
TEG GRÜNDERABENDE

In lockerer Atmosphäre ermöglicht es TEG Studierenden ihre Gründungsideen in einer konstruktiven Runde anderer Interessierten zu besprechen. Diese Treffen waren der Ursprung vieler heute erfolgreicher Unternehmen, die sich nun als TEG-Alumni bezeichnen.
1988
GRÜNDUNG
ZWEIGSTELLE BERLIN
1992

TEG GRÜNDUNGSSEMINARE
Seit 1992, lange bevor Entrepreneurship-Lehrstühle und andere Organisationen im Unternehmensgründungsbereich um die Jahrtausendwende gegründet wurden, förderte TEG durch Workshops für Studierende den Gang in die Selbstständigkeit - und das bis heute!
1994

GRÜNDUNG ZWEIGSTELLE DRESDEN
Nach Öffnung des Eisernen Vorhangs
und der Wiedervereinigung Deutschlands ermöglichte der rege universitäre Austausch zwischen den Münchner Universitäten und den neuen Bundesländern die Gründung einer Zweigstelle in Dresden.
2001

1st LMU PRIVATE EQUITY CONFERENCE
TEG war in drei aufeinanderfolgenden Jahren Veranstalter der PEC, zu dieser Zeit die größte Private Equity Konferenz im süddeutschen Raum.
Unser Mitglied Bernd Schottdorf hat während seines Auslandssemesters in Singapur eine Zweigstelle von TEG gegründet. TEG Singapur setzte sich aus Studierenden der drei großen Universitäten SMU, NTU und NUS zusammen.
2004
GRÜNDUNG
ZWEIGSTELLE SINGAPUR
2005

TEG NAVIGATOR UNTERNEHMENSBERATUNG
Durch die Beratung von mittelständischen Kunden konnten TEG-Mitglieder wichtige Einblicke in die Welt der Unternehmensberatung gewinnen und durch intensive Zusammenarbeit mit Unternehmen deren Prozesse optimieren.
Seit 2011 veranstaltet TEG jährlich das Start-Up Weekend Munich. Durch diese Veranstaltung erhalten Jungunternehmer*innen die Möglichkeit über ein Wochenende eine Idee im Team marktreif auszuarbeiten und vor einer hochkarätigen Jury zu präsentieren.
2011
TEG STARTUP
WEEKEND MUNICH
In diesem Jahr feiert TEG sein 30-jähriges bestehen. Wir sind stolz auf eine sehr erfolgreiche Geschichte , welche dem Unternehmergeist aller Mitglieder zu verdanken sind. Wir sind gespannt und freuen uns auf weitere 30 Jahre!

2016
30-JÄHRIGES
VEREINSJUBIÄUM
Das diesjährige Startup Weekend München, das erneut von TEG veranstaltet wurde, war mehr als nur eine Veranstaltung. Die Teilnehmer*innen wuchsen miteinander, sie gewannen verschiedene neue Erkenntnisse und lernten, was es bedeutet, sozial innovativ zu sein.
Hier einige Zahlen zu unserem SWM 2019:
- Thema: Soziale Innovation
- Organisationsteam: 7 TEG-Mitglieder
- 65 Teilnehmer*innen in 10 Teams
- 22 Mentoren
- Gesamtsieger: Crop2Plate
2019
STARTUP WEEKEND
MÜNCHEN 2019
„Am meisten hat mich beeindruckt, wie ein gemeinsames Ziel Fremde zusammenrücken lassen kann. Anfang April wurde ich in einen E-Mail thread mit ein paar Fremden aus ganz Deutschland aufgenommen. Zwei Wochen später waren wir mit Deutschlands ersten online Startup Weekend und 185 Teilnehmern live. Eine Woche später kamen mehr als 50 Länder mit ihren Veranstaltungen dazu - alle mit einem Ziel. Unite for fight Covid19!“
